Als Hauptdarsteller unzähliger Lieder, Gedichte und Geschichten erlangten das Sandmännchen und sein Traumsand große Bekanntheit. Dabei geht die Rechnung „müdes Kind plus Traumsand ist gleich schlafendes Kind“ meist problemlos auf. Doch woher kommt die Variable „Traumsand“ überhaupt? Und wer zieht da, bitte schön, im Vorfeld alle schlechten Träume ab?
Spannende Traumgeheimnisse, denen diese Gute-Nacht Geschichte nun auf den Grund geht. Abenteuerlustig folgt sie dem fleißigen Captain Schlafmütz und seinem Team an die Sandstrände dieser Welt, schaut den mystischen Schürflingen über die Schultern, wenn sie mit ihren Zaubersieben Traumkristalle schaffen, und kommt einem freundlichen Wesen aus der Familie der „Traumsandschlürfer“ auf die Spur.
Über den Tag hinweg erleben unsere Kinder viele aufregende Dinge, die sie zum Lachen bringen, aber auch mal traurig oder ängstlich zurücklassen. Oft treten diese Gefühle gar nicht bewusst an die Oberfläche, sondern arbeiten still und heimlich in den kleinen Köpfen und Herzen.
Diese feinfühlig-fröhliche Gute-Nacht-Geschichte liefert vielleicht keine Durchschlafgarantie, aber eine warmherzige Einladung, gemeinsam mit den Kindern die Erlebnisse des Tages Revue passieren zu lassen. Und wer weiß: Ein kleines Augenzwinkern hat ja schon so manches „Alptraumkorn“ in die Flucht geschlagen.
Das vollständige Lese-Abenteuer findest du unter der Rubrik WORTREICH.
Kommentieren